Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bei der Kommunalwahl 2019 haben Sie mich in den Kreistag gewählt. Dort bin ich u.a. im Verwaltungsausschuss und in der Nahverkehrskommission tätig. Außerdem leite ich die SPD-Fraktion.
Wenn Sie Kreisthemen bewegen, zögern Sie nicht und nehmen Sie gerne Kontakt auf. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Dr. Kai-Achim Klare
Informationen zur Zusammensetzung der SPD-Kreistagsfraktion finden Sie hier.
Themen 2019
Bus und Bahn
Der Ortenaukreis ist der größte Flächenlandkreis in Baden-Württemberg. Entsprechend groß ist die Herausforderung, überall ein gutes ÖPNV-Angebot bereitzustellen. Die Mobilitätswende kann jedoch nur gelingen kann, wenn die Menschen eine echte Alternative zum PKW haben. Zwei bis drei Verbindungen am Tag sind dafür zu wenig. Ziel muss es daher sein, die Taktfrequenzen auch im ländlichen Raum stetig zu verbessern und insbesondere die dauerhafte Anbindung an die Bahn sicherzustellen. Die Tarifstruktur muss deutlich vereinfacht werden.
Bürgerbeteiligung
Die Entscheidungen des Kreistages sind für viele Menschen oft sehr weit weg. Dabei berühren sie zentrale Bereiche unseres Alltags. Daher ist es wichtig, vor richtungsweisenden Entscheidungen die Bürgerschaft miteinzubeziehen. Dies muss zu einem Zeitpunkt geschehen, an dem die vielen guten Ideen aus der Mitte der Gesellschaft eine Chance haben, in den Prozess miteingespielt zu werden.
Medizinische Versorgung
Eine verlässliche und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ist zentraler Baustein der Daseinsvorsorge. Für viele Menschen spielt darüber hinaus die Erreichbarkeit und die Vertrautheit ambulanter wie stationärer Einrichtungen eine wichtige Rolle. Das Krankenhaus Ettenheim erfüllt diese Kriterien seit vielen Jahren nachgewiesenermaßen ganz hervorragend. Deswegen muss im Rahmen der Überprüfungsklausel sichergestellt werden, dass das Krankenhaus eine faire Chance bekommt sich zu beweisen und weiterzuentwickeln.
Digitale Gesellschaft
Der Ortenaukreis hat sich in den vergangenen Jahren auf den Weg gemacht, flächendeckend eine verlässliche Versorgung mit Breitband zu organisieren. Mit der Breitband Ortenau ist ein zukunftsorientiertes Instrument für die Unterstützung der Kommunen in diesem Prozess geschaffen worden. In den nächsten Jahren gilt es nicht nur die formulierten Versprechen einzulösen, sondern Kreis, Kommunen und vor allem auch Bildungs- und Fortbildungseinrichtungen insgesamt für die digitale Gesellschaft fit zu machen.
Ehrenamt
Das Ehrenamt ist zentraler Baustein einer aktiven Bürgergesellschaft. Bereits heute leistet der Kreis viel, um ehrenamtlich engagierte Menschen zu unterstützen.
Diese Angebote können auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen noch besser abgestimmt werden. Für die Feuerwehren und die Rettungskräfte in der Ortenau ist die Ausarbeitung eines
strukturierten Aus- und Weiterbildungsangebotes sinnvoll und notwendig. Die Vernetzung der Einsatzkräfte sollte intensiviert werden.